Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:alpenpaesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:alpenpaesse [2024/05/16 02:44] – [Zeitleiste der Alpenüberquerungen] norbertwiki:alpenpaesse [2024/05/16 02:50] (aktuell) – [Schweiz] norbert
Zeile 59: Zeile 59:
     * ''V. Ortenberg''\\ //Archbishop Sigeric’s journey to Rome in 990//\\ Anglo‐Saxon England 19 (1990) 197‐246     * ''V. Ortenberg''\\ //Archbishop Sigeric’s journey to Rome in 990//\\ Anglo‐Saxon England 19 (1990) 197‐246
     * ''A. Castagnetti''\\ //Transalpini e vassalli in area milanese (secolo IX)//.\\ S. 7‐109 in: ders.: Medioevo. Studi e documenti, I, Verona 2005.      * ''A. Castagnetti''\\ //Transalpini e vassalli in area milanese (secolo IX)//.\\ S. 7‐109 in: ders.: Medioevo. Studi e documenti, I, Verona 2005. 
-    * ''Balzaretti, Ross''\\ //Milan, Genoa and the Alps: early medieval exchanges across a region.//\\ Studi di storia medioevale e di diplomatica-Nuova Serie (2021) 201-230. [[<https://riviste.unimi.it/index.php/SSMD/article/view/15766>|Online]]+    * ''Balzaretti, Ross''\\ //Milan, Genoa and the Alps: early medieval exchanges across a region.//\\ Studi di storia medioevale e di diplomatica-Nuova Serie (2021) 201-230. [[https://riviste.unimi.it/index.php/SSMD/article/view/15766|Online]]
   * **1076/1077**\\ pilgerte König ''Heinrich IV.'' mitsamt Frau, Schwiegermuter und Gefolge zur Buße nach Italien und bat Papst __Gregor VII.__ den Kirchenbann aufzuheben. Dieser "Gang nach Canossa" wurde 1078 genau beschrieben ((Lampert von Hersfeld: Annalen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2000, =Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 13; Text lateinisch-deutsch)) und beim Übergang am Monte Cenis waren die Dienste von [[wiki:fuehrer|Führern]] mit [[wiki:schlitten|Schlitten]] erforderlich.   * **1076/1077**\\ pilgerte König ''Heinrich IV.'' mitsamt Frau, Schwiegermuter und Gefolge zur Buße nach Italien und bat Papst __Gregor VII.__ den Kirchenbann aufzuheben. Dieser "Gang nach Canossa" wurde 1078 genau beschrieben ((Lampert von Hersfeld: Annalen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2000, =Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 13; Text lateinisch-deutsch)) und beim Übergang am Monte Cenis waren die Dienste von [[wiki:fuehrer|Führern]] mit [[wiki:schlitten|Schlitten]] erforderlich.
   * **12. Jahrhundert**\\ Die wiederholten Alpenübergänge des Wolfger von Erla (= Wolfger von Passau, 1140-1218) als Bischof von Passau und Patriarch von Aquileia erschließen sich aus seinen Reiserechnungen.    * **12. Jahrhundert**\\ Die wiederholten Alpenübergänge des Wolfger von Erla (= Wolfger von Passau, 1140-1218) als Bischof von Passau und Patriarch von Aquileia erschließen sich aus seinen Reiserechnungen. 
-    * ''Peter Štih''\\ //The Patriarchs of Aquileia as Margraves of Carniola.// in: The Middle Ages between the Eastern Alps and the Northern Adriatic. XX, 463 S. Leiden 2010: Brill.+    * ''Peter Štih''\\ //The Patriarchs of Aquileia as Margraves of Carniola.//\\ in: The Middle Ages between the Eastern Alps and the Northern Adriatic. XX, 463 S. Leiden 2010: Brill.
     * ''Heger, Hedwig''\\ //Das Lebenszeugnis Walthers von der Vogelweide: die Reiserechnungen des Passauer Bischofs Wolfger von Erla.//\\ Habil.-schrift. 288 S., 4 Faks., Karten. Wien 1970: Schendl. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht000611981.pdf|Inhalt]]     * ''Heger, Hedwig''\\ //Das Lebenszeugnis Walthers von der Vogelweide: die Reiserechnungen des Passauer Bischofs Wolfger von Erla.//\\ Habil.-schrift. 288 S., 4 Faks., Karten. Wien 1970: Schendl. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht000611981.pdf|Inhalt]]
   * **1128/29**\\ Der ''Abt Rudolf von Saint-Trond'' überquert im Winter den Grossen St. Bernhard (( //Gesta abbatum Trudonensium:// Continuatio prima 12, 6. Christian Rohr (Bern), Naturwahrnehmung in monastischen Reiseberichten des Mittelalters. in: ''Erhart, Peter'', ''Jakob Kuratli Hüeblin'': //Nach Rom gehen monastische Reisekultur von der Spätantike bis in die Neuzeit.// Tagungsbericht 3. bis 6. September 2014 in St. Gallen und Einsiedeln. = Itinera monastica, 3. 350 S. Wien 2021: Böhlau)).   * **1128/29**\\ Der ''Abt Rudolf von Saint-Trond'' überquert im Winter den Grossen St. Bernhard (( //Gesta abbatum Trudonensium:// Continuatio prima 12, 6. Christian Rohr (Bern), Naturwahrnehmung in monastischen Reiseberichten des Mittelalters. in: ''Erhart, Peter'', ''Jakob Kuratli Hüeblin'': //Nach Rom gehen monastische Reisekultur von der Spätantike bis in die Neuzeit.// Tagungsbericht 3. bis 6. September 2014 in St. Gallen und Einsiedeln. = Itinera monastica, 3. 350 S. Wien 2021: Böhlau)).
Zeile 349: Zeile 349:
  
 ==== Schweiz ==== ==== Schweiz ====
 +
   * ''P. Della Casa''\\ //Transalpine Pass [[wiki:routen|Routes]] in the Swiss Central Alps and the Strategic Use of Topographic Resources.//\\ Preistoria Alpina 42 (2007) 109–118.   * ''P. Della Casa''\\ //Transalpine Pass [[wiki:routen|Routes]] in the Swiss Central Alps and the Strategic Use of Topographic Resources.//\\ Preistoria Alpina 42 (2007) 109–118.
-  * Herzig, Heinz\\ Die antiken Verkehrswege in der Schweiz. Neue Forschungen zu römischen [[wiki:strasse|Straßen]].\\ In: Eckart Olshausen und Holger Sonnabend (Hg.)\\ Zu Wasser und zu Land - Verkehrs[[wiki:weg|wege]] in der antiken [[wiki:welt|Welt]]. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums. Stuttgart 2002: Steiner (=Geographica historica, 17), S. 9–16. +  * ''Herzig, Heinz''\\ //Die antiken Verkehrswege in der Schweiz. Neue Forschungen zu römischen [[wiki:strasse|Straßen]].//\\ In: Eckart Olshausen und Holger Sonnabend (Hg.)\\ Zu Wasser und zu Land - Verkehrs[[wiki:weg|wege]] in der antiken [[wiki:welt|Welt]]. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums. Stuttgart 2002: Steiner (=Geographica historica, 17), S. 9–16. 
-  * Herzig, Heinz\\ Römerstrassen in der Schweiz.\\ In: Helvetia archaeologica 146/147 (2006) 42–114. +  * ''Herzig, Heinz''\\ //Römerstrassen in der Schweiz.//\\ In: Helvetia archaeologica 146/147 (2006) 42–114. 
-  * Herzig, Heinz\\ Untersuchungen zum römischen Strassennetz in der Schweiz.\\ In: Bonner Jahrbücher 2002/2003, S. 227–236. +  * ''Herzig, Heinz''\\ //Untersuchungen zum römischen Strassennetz in der Schweiz.//\\ In: Bonner Jahrbücher 2002/2003, S. 227–236. 
-  * H. Meyer\\ Die römischen Alpenstraßen in der Schweiz.\\ in: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft Wien 13, 1861+  * ''H. Meyer''\\ //Die römischen Alpenstraßen in der Schweiz.//\\ in: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft Wien 13, 1861
   * ''Mittler, Max''\\ //Pässe, Brücken, [[wiki:pilger|Pilger]][[wiki:pfad|pfade]]. Historische Verkehrswege der Schweiz//.\\ 208 S. Zürich : Artemis, 1988.   * ''Mittler, Max''\\ //Pässe, Brücken, [[wiki:pilger|Pilger]][[wiki:pfad|pfade]]. Historische Verkehrswege der Schweiz//.\\ 208 S. Zürich : Artemis, 1988.
-  * J. Rageth\\ Römische Verkehrs[[wiki:weg|wege]] und ländliche Siedlungen in Graubünden.\\ in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft des Kantons Graubünden (JHGG) 115 (1985) 45;108. +  * ''J. Rageth''\\ //Römische Verkehrs[[wiki:weg|wege]] und ländliche Siedlungen in Graubünden.//\\ in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft des Kantons Graubünden (JHGG) 115 (1985) 45;108. 
-  * R. Reinhard\\ Pässe und [[wiki:strasse|Straßen]] in den Schweizer Alpen. Topographisch-historische Studien.\\ IV, 203 S. Luzern: J. Eisenring, 1903. +  * ''R. Reinhard''\\ //Pässe und [[wiki:strasse|Straßen]] in den Schweizer Alpen. Topographisch-historische Studien.//\\ IV, 203 S. Luzern: J. Eisenring, 1903. 
-  * Reinhard, Raphael\\ Topographisch-historische Studien über die Pässe und Strassen in den Walliser, Tessiner und Bündner Alpen.\\ 90 S. (=Beilage zum Jahresbericht über die höhere Lehranstalt in Luzern für das Schuljahr 1900/1901) Luzern 1903: Schill. +  * ''Reinhard, Raphael''\\ //Topographisch-historische Studien über die Pässe und Strassen in den Walliser, Tessiner und Bündner Alpen.//\\ 90 S. (=Beilage zum Jahresbericht über die höhere Lehranstalt in Luzern für das Schuljahr 1900/1901) Luzern 1903: Schill. 
-  * Gerald Walser\\ Römische Durchzugsstraßen in der Schweiz.\\ in: Schweizer Archiv für Verkehrswissenschaft und Politik (1964) S.109-130.+  * ''Gerald Walser''\\ //Römische Durchzugsstraßen in der Schweiz.//\\ in: Schweizer Archiv für Verkehrswissenschaft und Politik (1964) S.109-130.
  
 ==== Tirol ==== ==== Tirol ====
wiki/alpenpaesse.1715827493.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/16 02:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki